Privacy policy
Your privacy is important to us.
Thus, we respect your privacy regarding any information we may collect while operating our website. Accordingly, we have created and outlined this privacy policy for you to understand how we collect, use, communicate, disclose and otherwise make use of personal information below.
We are committed to conducting our business in accordance with these principles in order to ensure that the confidentiality of personal information is protected and maintained. We may change this privacy policy from time to time at our sole discretion.
1) General information, responsible persons, and contact
Resposible for this privacy policy and the collection of personal data is:
Häusler & Martinovic GbR – Happy Hatchlings
Peter-Schuster-Weg 39
85716 Unterschleissheim
Germany
Represented by the Managing Partners Leonie Häusler
and Dijana Martinovic, who also act as data controller
Email: ezhappyhatchlings@gmail.com
Telephone: +49 176 96060944
Internet: www.happy-hatchlings.com
Contact form: www.happy-hatchlings.com/contact
Contact persons & data controller:
Miss Leonie Häusler
Peter-Schuster-Weg 39
85716 Unterschleissheim
Germany
Miss Dijana Martinovic
Schleissheimer Straße 15
85748 Garching near Munich
Germany
2) Information regarding data collection
a) The data we collect
We may collect, store and use the following kinds of personal data:
information that you provide to us for the purpose of subscribing to our website services, email notifications and / or newsletters including your name, surname, and email address;
information about your computer and about your visits to and use of this website including your browser type, referral source, length of visit and number of page views, IP address (IP addresses are used by your computer every time you are connected to the Internet. Your IP address is a number that is used by computers on the network to identify your computer. IP addresses are automatically collected by our web server as part of demographic and profile data known as traffic data so that data (such as the web pages you request) can be sent to you);
information relating to any transactions carried out between you and us on or in relation to this website, including information relating to any purchases you make of our goods or services including our digital and physical products;
any other information that you choose to send to us; and
cookies (a cookie is a very small text document, which often includes an anonymous unique identifier. When you visit a website, that site’s computer asks your computer for permission to store this file in a part of your hard drive specifically designated for cookies. Each webssite can send its own cookie to your browser if your browser’s preferences allow it, but (to protect your privacy) your browser only permits a website to access the cookies it has already sent to you, not the cookies sent to you by other sites.
Browsers are usually set to accept cookies. However, if you would prefer not to receive cookies, you may alter the configuration of your browser to refuse cookies. If you choose to have your browser refuse cookies, it is possible that some areas of our site will not function as effectively when viewed by the users. A cookie cannot retrieve any other data from your hard drive or pass on computer viruses. Some of the cookies used by our site are provided by well-known third party companies, e.g. Google.)
We use Squarespace and Google Analytics to analyse and maintain the use of this website. These sites generate statistical and other information about website use by means of cookies, which are stored on users’ computers. The information generated relating to our website is used to create reports about the use of the website to help us improve user experiences. Google will store this information.
Google’s privacy policy is available at: www.google.com/privacypolicy.html
Squarespace’s privacy policy is available at: https://www.squarespace.com/privacy/
PayPal’s privacy policy is available at: https://www.paypal.com/en/webapps/mpp/ua/privacy-full
b) The use of your personal data
Personal data submitted on this website will be used for the purposes specified in this privacy policy or in relevant parts of the website.
We may use your personal information to:
enable your use of the services available on the website;
administer the website, e.g. look up your order for admin purposes;
contact you about orders you have placed, or messages you have submitted via the contact form;
send to you physical and digital goods purchased via the website;
send order confirmations and digital goods to you, and collect payments from you;
send to you our newsletter and other marketing communications relating to our business, where you have specifically agreed to this, by email (you can inform us at any time if you no longer require marketing communications);
send you email notifications which you have specifically requested;
deal with enquiries and complaints made by or about you relating to the website.
We will never pass or sell any of your personal information to third party marketing agencies. We will only pass your details on to another party under the following circumstances:
If legally required to do so (e.g. if the police or HMRC insist that we do so).
If required in order to process orders placed on our site, e.g. your name and address may be passed to the companies processing your payment (although we never see any credit / debit card information you may enter on their sites)
If a Paypal, credit or debit card payment is disputed or reversed, in which case we may give information to our payment processor to resolve the issue, or (if we believe we are subject to fraud) to the police or courts.
To our couriers (where applicable) in order for them to facilitate deliveries to you.
We will only hold onto personal information about you which is necessary to process your orders or required for tax or legal reasons.
We may use limited personal information (names, email addresses, etc.) on an opt-in basis to conduct marketing campaigns. We will not pass your information to external advertising agencies, although we may use third party software to generate email newsletters, and if we send you marketing emails, we will always include an option to unsubscribe.
Where you submit personal information for publication on our website, we will publish and otherwise use that information in accordance with the license you grant to us (e.g. for product reviews). We will not without your express consent provide your personal information to any third parties for the purpose of direct marketing.
All our website financial transactions are handled through our payment services providers, PayPal and Squarespace Payments. You should only provide your personal information to PayPal or Squarespace Payments after reviewing the PayPal or Squarespace Payments privacy policy (provided in section 2a).
We will share information with PayPal and Squarespace Payments only to the extent necessary for the purposes of processing payments you make via our website. We may change our payment services provider in the future. We may notify you of any changes by email.
c) Disclosures
We may disclose information about you to any of our employees, officers, agents, suppliers insofar as reasonably necessary for the purposes as set out in this privacy policy.
In addition, we may disclose information about you:
to the extent that we are required to do so by law;
in connection with any legal proceedings or prospective legal proceedings;
in order to establish, exercise or defend our legal rights (including providing information to others for the purposes of fraud prevention and reducing credit risk); and
except as provided in this privacy policy, we will not provide your information to third parties.
d) International data transfers
Information that we collect may be stored and processed in and transferred between any of the countries in which we operate in order to enable us to use the information in accordance with this privacy policy. Information which you provide may be transferred to countries (including the United States, Japan and others) which do not have data protection laws equivalent to those in force in the European Economic Area. You expressly agree to such transfers of personal information.
e) Security of your personal data
We will take reasonable technical and organisational precautions to prevent the loss, misuse or alteration of your personal information.
We will store all the personal information you provide on Squarespace Payments and PayPal (password-protected) servers. All electronic transactions you make to or receive from us will be encrypted using SSL technology.
However, data transmission over the Internet is inherently insecure, and we cannot guarantee the security of data sent over the Internet. You are responsible for keeping your user details confidential.
f) Your rights
You may instruct us to provide you with any personal information we hold about you. You may instruct us not to process your personal data for marketing purposes by email at any time. (In practice, you will usually either expressly agree in advance to our use of your personal data for marketing purposes, or we will provide you with an opportunity to opt-out of the use of your personal data for marketing purposes.)
g) Third party websites
The website contains links to other websites. We are not responsible for the privacy policies or practices of third party websites.
h) Accessing, updating, or erasing your information
Please let us know if the personal information which we hold about you needs to be corrected or updated. You can do so via email (ezhappyhatchlings@gmail.com) or the contact form: www.happy-hatchlings.com/contact
You may request access to all your personally identifiable information (a “subject access request”) that we collect online and maintain in our database by contacting us by letter, email or using the “contact us” form on our website. We undertake to respond to all such requests within 40 days of the date we receive (or agree to waive) any further information we request from you (e.g. proof of identity in order to satisfy ourselves that we aren’t inadvertently passing your data to an unauthorised party).
Under Article 17 of the General data Protection Regulations (GDPR) you have the right to request we erase your personal data (your “Right to be Forgotten”). You can submit such a request to us by letter or email, and we are happy to comply within the required 30 day time limit. Please note that we are permitted to request additional information to confirm your identity, which will of course then be deleted as part of the erasure request. There are a few exceptions under which we can reject such a request; full details can be found in the regulations, but the most notable are that a request can be rejected if it affects the establishment, exercise or defense of legal claims, the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority, or to comply with a legal obligation. Please note that if you request erasure of your data, the process will include closing any accounts you may hold with us. Should you place any orders with us at a future date, we may not be able to process them and if we do it will result in the creation of new data.
3. Contact
If you have any questions about this privacy policy or our treatment of your personal data, please write to us an email (ezhappyhatchlings@gmail.com) or via the contact form at www.happy-hatchlings.com/contact
Datenschutzerklärung
1) Allgemeine Informationen, Verantwortliche und Kontakt
Der Verantwortliche / die Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Häusler & Martinovic GbR – Happy Hatchlings
Peter-Schuster-Weg 39
85716 Unterschleißheim
Deutschland
E-Mail: ezhappyhatchlings@gmail.com
Telefon: +49 176 96060944
Internet: www.happy-hatchlings.com
Kontaktformular: www.happy-hatchlings.com/contact
Vertreten durch die Gesellschafterinnen Leonie Häusler und Dijana Martinovic, die auch als Verantwortliche für den Datenschutz & Datenschutzbeauftragte agieren:
Frau Leonie Häusler
Peter-Schuster-Weg 39
85716 Unterschleißheim
Deutschland
Frau Dijana Martinovic
Schleißheimer Straße 15
85748 Garching bei München
Deutschland
Kontakt:
E-Mail: ezhappyhatchlings@gmail.com
Telefon: +49 176 96060944
Kontaktformular: www.happy-hatchlings.com/contact
2) Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
a) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer:innen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer:innen erfolgt
regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzerin / des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
c) Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die / der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
3) Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem der Nutzerin / des Nutzers
Den Internet-Service-Provider der Nutzerin / des Nutzers
Die IP-Adresse der Nutzerin / des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen das System der Nutzerin / des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Websites, die vom System der Nutzerin / des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzerin / des Nutzers findet nicht statt.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner der Nutzerin / des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse der Nutzerin / des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur technischen Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer:innen gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens der Nutzerin / des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
4) Verwendung von Cookies
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem der Nutzerin / des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein:e Nutzer:in eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem der Nutzerin / des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website funktionsfähig zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Spracheinstellungen
Artikel in einem Warenkorb
Log-In-Informationen
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
Eingegebene Suchbegriffe
Häufigkeit von Seitenaufrufen
Inanspruchnahme von Website-Funktionen
§ 25 Abs. 1 TDDDG schreibt vor, dass die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung der Endnutzerin / des Endnutzers oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, nur zulässig sind, wenn die / der Endnutzer:in auf der Grundlage von klaren und umfassenden Informationen eingewilligt hat. Die Einwilligung hat nach Maßgabe der DSGVO zu erfolgen.
Nach § 25 Abs. 2 TDDDG ist die Einwilligung in eng begrenzten Ausnahmefällen nicht erforderlich:
(1) Wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung der Endnutzerin / des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung der Endnutzerin / des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist
(2) Wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung der Endnutzerin / des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung der Endnutzerin / des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines digitalen Dienstes einen von der Nutzerin / vom Nutzer ausdrücklich gewünschten digitalen Dienst zur Verfügung stellen kann.
Demnach sind technisch nicht notwendige Cookies zustimmungsbedürftig.
Bei Aufruf unserer Website wird die / der Nutzer:in über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und ihre / seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung der Nutzerin / des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist andernfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer:innen zu ermöglichen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Warenkorb
Übernahme von Spracheinstellungen
Log-In-Informationen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzer:innendaten werden nicht zur Erstellung von Nutzer:innenprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der nachfolgenden Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner der Nutzerin / des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher hast du als Nutzer:in auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in deinem Internetbrowser kannst du die Speicherung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
5) Newsletter
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
IP-Adresse des aufrufenden Rechners
Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs deine Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch die / den Nutzer:in ist bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzerin / des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse der Nutzerin / des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse der Nutzerin / des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters kann durch die / den betroffene:n Nutzer:in jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
6) Registrierung
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzer:innen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren und somit einen Account anzulegen. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
Vor- und Nachname der Nutzerin / des Nutzers
E-Mail-Adresse der Nutzerin / des Nutzers
Anschrift der Nutzerin / des Nutzers (Liefer- und Rechnungsadresse)
Zahlungsart und -informationen der Nutzerin / des Nutzers
Optional: Telefonnummer der Nutzerin / des Nutzers
Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:
Die IP-Adresse der Nutzerin / des Nutzers
Datum und Uhrzeit der Registrierung
Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung der Nutzerin / des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzerin / des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages (Kaufvertrag), dessen Vertragspartei die / der Nutzer:in ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Eine Registrierung der Nutzerin / des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich. Zudem ist eine Registrierung der Nutzerin / des Nutzers zur Erfüllung eines Vertrages (Kaufvertrag) mit der /dem Nutzer:in oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Als solche Verträge (Kaufverträge) gelten:
Kauf von Produkten in unserem Online-Shop
Buchung von kostenpflichtigen Workshops oder Spielrunden (Sessions)
d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird oder, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags (Kaufvertrag) kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten der Vertragspartnerin / des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer:in hast du jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über dich gespeicherten Daten kannst du jederzeit abändern lassen.
Logge dich dafür in deinem Benutzer:innenkonto (Account) ein, wo du deine Daten ändern, oder dein Konto löschen kannst.
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages (Kaufvertrag) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
7) Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein:e Nutzer:in diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Vor- und Nachname der Nutzerin / des Nutzers
E-Mail-Adresse der Nutzerin / des Nutzers
Die IP-Adresse der Nutzerin / des Nutzers
Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs deine Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten der Nutzerin / des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzerin / des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages (Kaufvertrag) ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit der Nutzerin / dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die /der Nutzer:in hat jederzeit die Möglichkeit, ihre / seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt die / der Nutzer:in per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann sie / er der Speicherung ihrer / seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Sende uns dafür bitte eine E-Mail mit deinem Anliegen des Widerspruches / der Beseitigung im Betreff und im Text selbst und inkludiere deinen Vor- und Nachnamen.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
8) Rechte der betroffenen Person
Die folgende Auflistung umfasst alle Rechte der Betroffenen nach der DSGVO. Rechte, die für die eigene Webseite keine Relevanz haben, müssen nicht genannt werden. Insoweit kann die Auflistung gekürzt werden.
Werden personenbezogene Daten von dir verarbeitet, bist du Betroffene:r i.S.d. DSGVO und es steht dir folgende Rechte gegenüber den Verantwortlichen zu:
a) Auskunftsrecht
Du kannst von den Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die dich betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, kannst du von den Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger:innen bzw. die Kategorien von Empfänger:innen, gegenüber denen die dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der dich betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch die Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Dir steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die dich betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang kannst du verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
b) Recht auf Berichtigung
Du hast ein Recht auf Berichtigung und / oder Vervollständigung gegenüber den Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die dich betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Die Verantwortlichen haben die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen kannst du die Einschränkung der Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn du die Richtigkeit der dich betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreitest, die es den Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und du die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangst;
(3) die Verantwortlichen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, oder
(4) wenn du Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der Verantwortlichen gegenüber deinen Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, wirst du von den Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
d) Recht auf Löschung
Löschungspflicht
Du kannst von den Verantwortlichen verlangen, dass die dich betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und die Verantwortlichen sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die dich betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) du widerrufst deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) du legst gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder du legst gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die dich betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die dich betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Informationen an Dritte
Haben die Verantwortlichen die dich betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind sie gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen sie unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass du als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hast.Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt „Löschungspflicht“ genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
e) Recht auf Unterrichtung
Hast du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber den Verantwortlichen geltend gemacht, sind diese verpflichtet, allen Empfängern, denen die dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Dir steht gegenüber den Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger:innen unterrichtet zu werden.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du den Verantwortlichen bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem hast du das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die Verantwortlichen, denen die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts hast du ferner das Recht, zu erwirken, dass die dich betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
g) Widerspruchrecht
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die Verantwortlichen verarbeiten die dich betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, sie können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die
deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die dich betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprichst du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die dich betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Du hast die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – dein Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Du hast das Recht, deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
i) Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen dir und den Verantwortlichen erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen die Verantwortlichen unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung deiner Rechte und Freiheiten sowie deiner berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit deiner ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie deiner berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle treffen die Verantwortlichen angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie deine berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
j) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht dir das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.